Lupinen-Netzwerk
  • Aktuelles
    • GFL-Jahrestagung 2020
    • Gesellschaft zur Förderung der Lupine (GFL) hat seit dem 01. Januar 2020 die Homepage des Lupinen-Netzwerkes übernommen
  • Das Netzwerk
    • network-player
      • Übersichtskarte
    • Zur Pflanze
    • Ansprechpartner
    • Aktuelles
  • Forschung/Züchtung
    • Meldungen
    • Sorten
    • F&E-Projekte
  • Anbau
    • Allgemeines
    • Aussaat
    • Beikrautregulierung
    • Düngung
    • Ernte
    • Fruchtfolge
    • Klima
    • Krankheiten & Schädlinge
  • Wertschöpfung
    • Aufbereitung
    • Tierernährung
    • Humanernährung
  • Markt
    • Ersterfasser
    • Lagerung
    • Handel
    • Märkte/Preise
    • Wirtschaftlichkeit
  • Service
    • Literatur
    • Links
    • Veranstaltungen
    • Presse
    • Downloads

Eine Alternative für vielfältigere Fruchtfolgen

Die weiße Lupine war lange Zeit auf unseren Feldern verschwunden. Der Grund dafür: Die Pilzkrankheit Anthraknose. Jetzt gibt es tolerante Sorten, die den Anbau wieder attraktiv machen.

Ein Interview mit Oliver Wellie-Stephan von der DSV aus den DLG-Mitteilungen 9/2019

Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion DLG-Mitteilungen

Top

Veranstaltungen demnächst:

    keine Veranstaltungen

BMEL  ptble

Newsletter

Lupinen-Netzwerk © 2021 | Impressum | Datenschutzerklärung